Zum Jahresstart 2025: Super Skilager der SBBS nach Seefeld in Tirol
Die 11. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums der SBBS Sonneberg betätigte sich in der zweiten Woche im Januar wieder besonders sportlich.
Am frühen Montagmorgen, gegen 05:45 Uhr, versammelten sich die Sportlehrkräfte und die Schülerschaft auf dem Parkplatz der SBBS. Die Busfahrt ins österreichische Seefeld in Tirol verlief am Dreikönigstag reibungslos. Vor Ort angekommen, galt es, die Zimmer im Jugendhotel Krone zu beziehen. Im Anschluss wurde das notwendige Skimaterial ausgeliehen und im Depot an der Talstation verstaut. Nach der Freizeitgestaltung und dem Abendessen gaben die Sportlehrer einen Überblick über den Verlauf der Ausbildungswoche. Die Gruppen wurden nach den Vorerfahrungen eingeteilt, und der erste Tag der Skiausbildung wurde vorbereitet. Regeln zum reibungslosen Ablauf und zum Gelingen der Woche wurden natürlich auch gemeinsam vereinbart. In diesem Jahr konnten die Sportlehrkräfte neben Ski Alpin zusätzlich einen Kurs für Skilanglauf anbieten. Die Gegebenheiten waren hierfür hervorragend.
Zur täglichen Skiausbildung trafen sich die Gruppen nach dem Frühstück gegen 08:40 Uhr am örtlichen Skibus, welcher direkt vor die Talstation und den Langlaufloipen fuhr. Die Schülerinnen und Schüler besprachen die Pistenregeln, und die Ausbildung konnte beginnen.
Die Fortgeschrittenengruppe verschaffte sich nach der Erwärmung zuerst einen Überblick über das Skigebiet Rosshütte, und die drei Anfängergruppen übten am Übungshang, gleich neben der Talstation, das sichere Bremsen, Kurven- und Schussfahren sowie das Fahren mit dem Schlepplift. Schnell wurden Fortschritte erzielt und weitere Teile des Skigebiets konnten befahren werden. Bei der Ski-Langlaufausbildung stand neben dem Techniklernen auch ein Wettbewerb in Biathlon sowie ein Zeitrennen an.
Nach den Besprechungen am Abend konnten die Schülerinnen und Schüler den attraktiven Olympiaort Seefeld besuchen.
Zum Abschluss der Ski-Alpin-Ausbildung wurde ein Slalomrennen unter Zeitmessung organisiert. Für die schnellsten Skifahrer und Ski-Langläufer gab es Urkunden, Pokale und Trophäen.
Alle an der Skifreizeit teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, erhielten zum Abschluss eine individuelle „Skitaufe“ mit Urkunde, Taufname und Taufspruch.
Am Freitagabend gegen 22:00 Uhr befuhr der Reisebus wieder das Gelände der SBBS in Sonneberg.
Alle Beteiligten waren sich bei der Ankunft in Sonneberg einig: Es war ein unvergessliches Skilager mit vielen eindrucksvollen Momenten und eine erlebnisreiche Zeit im Skigebiet Seefeld. Die SBBS Sonneberg bedankt sich bei der Bustouristik LWW und dem Förderverein der SBBS.