Für handwerklich begabte und interessierte Schüler bietet die SBBS Sonneberg am Standort Lauscha die bundesweit einmalige Berufsausbildung zum Glasbläser/zur Glasbläserin in den Fachrichtungen Christbaumschmuck und Glasgestaltung. Zusätzlich ermöglicht die Ausbildung den Erwerb eines dem Realschulabschluss gleichwertigen Abschlusses sowie des Gesellenbriefes.
Weiterführende Informationen finden Sie unter: lauscha.sbbs-son.de
Aufnahmeberechtigt sind Schüler mit einem anerkannten Schulabschluss. Die Beherrschung der deutschen Sprache ist Grundvoraussetzung.
Die Aufnahme ist von Ihnen bis zum 31.03. des Jahres des beabsichtigten Ausbildungsbeginns zu beantragen.
Christine Roß (Beratungslehrer)
Mittwoch 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Raum 118 B
Tel.: 03675 405-104
An der Berufsfachschule Glas in Lauscha findet die Berufsausbildung zum Glasbläser/zur Glasbläserin in einer 3-jährigen Vollzeitausbildung statt. Nach der 2-jährigen Grundausbildung, die mit einer Zwischenprüfung abschließt, erfolgt im dritten Ausbildungsjahr die Spezialisierung in den Fachrichtungen sowie die Prüfungen zum Berufsabschluss.
Fachrichtung Christbaumschmuck:
Gegenstand der praktischen Berufsausbildung nach vorgegebenen und eigenen Entwürfen
Fachrichtung Glasgestaltung:
Gegenstand der praktischen Berufsausbildung nach vorgegebenen und eigenen Entwürfen
Der Unterricht laut Stundentafel erfolgt in Blockunterricht. Siehe Blockplan.
Am Ende der Ausbildung besteht die Möglichkeit mit einer Abschlussprüfung zwei Abschlüsse zu erlangen. Zum einen der schulische Abschluss zum staatlich geprüften Glasbläser und zum anderen bei entsprechender Anmeldung zur Kammerprüfung, der Gesellenabschluss.
Staatliche Berufsbildende Schule Sonneberg
Max-Planck-Str. 49
96515 Sonneberg
Tel. +49 (0)3675 405-0
Fax. +49 (0)3675 405-101
E-Mail: info@sbbs-son.de