Spielzeughersteller in Aktion

Ein kleiner Schritt für die Spielmeile, ein großer für die Spielzeughersteller

Kurzes über die Spielmeile

Initiatoren Renate Müller (Spielzeugdesignerin) und Bernd Rückert (Maler und Grafiker) riefen die Spielmeile Anfang der 2000er ins Leben. Sie soll die Traditionen der Spielzeugmacher lebendiger machen.

Der Beginn war ein Auftrag der Sonneberger Stadtverwaltung, den Beruf des Spielzeugherstellers sichtbar zu machen. Dazu wurde unserer Bundesfachklassse der SH24 ein Schaufenster entlang der Spielmeile zur Verfügung gestellt. Die Spielmeile beginnt am Sonneberger Hauptbahnhof und endet am Deutschen Spielzeugmuseum. Gegenüber der zweiten Station „Wiese am Rathaus“ befindet sich unser Schaufensterprojekt mit QR-Code.

  1. Besuch des Schaufensters

Wir verschafften uns zusammen mit unserer Klassenleiterin Frau Kemnitz den ersten Eindruck vom Schaufenster am Sonneberger Rathaus und entnahmen die ersten Maße.

Hierzu existiert auch ein Zeitungsartikel.

  1. Skizzen/Brainstorming

Im Fachunterricht an der SBBS bei Frau Kemnitz (Fachlehrerin für Textiltechnik) entstand die Idee, nur Kuscheltiere und Spiele, die von Azubis hergestellt wurden, auszustellen um die Fähigkeiten, die im 1. Lehrjahr erworben werden, aufzuzeigen.

  1. Modell für die Rückwand

Herr Wieberneit (Fachlehrer für Holztechnik) baute die Rückwand mit der BVJ-Klasse nach kleinen Modellen von uns in der realen Größe nach.

  1. Besuch in der Firma Heunec

Zur endgültigen Auswahl der Ausstellungsobjekte und der textilen Ausgestaltungsmaterialien besuchten wir den Sponsor Heunec in Neustadt bei Coburg, wo wir vor Ort die Möglichkeit hatten, das Schaufenster zu drapieren.

  1. Bespannen der Rückwand

Im Unterricht bei Herrn Wieberneit bespannten wir die Rückwand mit Stoff.

  1. Zuschneiden, Nähen, Bedrucken

Während der Zeit im Betrieb durften wir die benötigten Objekte zuschneiden, nähen und bedrucken.

  1. PDF und QR-Code

Die PDF wurde auch von uns, den Lehrlingen aus dem ersten Lehrjahr, angefertigt und durch Herrn Morgenroth (Fachlehrer für Informatik) auf die Webseite der SBBS hochgeladen, um dann im Betrieb den QR-Code generieren zu können.

Hier die PDF.

  1. Fertigstellen

Alle Ausstellungsobjekte wurden angeordnet, befestigt und manche auch geklebt.

Das Ergebnis unserer Arbeit kann man ab dem 07.05.2025 im Schaufenster in der Bahnhofstraße in Sonneberg bewundern. Wir wollten damit allen jungen Leuten, die Spaß an handwerklichen Tätigkeiten und Kreationen und abwechslungsreichen Arbeiten haben, ansprechen und auf den interessanten Ausbildungsberuf „Spielzeughersteller*in“ aufmerksam machen.