Internationale Gäste zu Besuch: Kolleg*innen aus Frankreich und Finnland erkunden duale Ausbildung in Sonneberg
Im Juni durfte die SBBS besonderen Besuch empfangen: Zwei Lehrkräfte des Lycée Degrugillier in Auchel, Frankreich, sowie zwei Kolleginnen aus Finnland von der Ingman-Schule aus Toivola waren für mehrere Tage zu Gast, um das deutsche Bildungssystem kennenzulernen – insbesondere die duale Ausbildung, die in ihren Heimatländern in dieser Form nicht existiert.
Im Zentrum ihres Besuchs stand die Hospitation in verschiedenen Berufsschulklassen. Dabei erhielten die Gäste praxisnahe Einblicke in das Zusammenspiel von schulischer und betrieblicher Ausbildung – ein Modell, das in Deutschland als Erfolgsfaktor für die Berufsbildung gilt.
Neben dem Unterricht besichtigten die Gäste das Schulhaus und insbesondere die modern ausgestatteten Werkstätten. Besonders beeindruckt zeigten sie sich vom schuleigenen FabLab, einem innovativen Lern- und Arbeitsraum, in dem kreative Ideen mit Hilfe digitaler Technik umgesetzt werden können sowie von den Werkstätten für Holz- und Gipsbearbeitung. Die Einblicke in die Berufsfachschule Glas in Lauscha waren für die finnischen Gäste ebenfalls etwas ganz Besonderes.
Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch des Sonneberger Ausbildungszentrums (SAZ) sowie des Infopoints Wasserstoff im Rathaus. Abgerundet wurde der Aufenthalt durch Besichtigungen regionaler Unternehmen in Sonneberg, Neustadt und Coburg wie SOMSO und „ Martin Bären“, wo die Gäste sich einen Eindruck von den Einsatzorten der Auszubildenden verschaffen konnten und sogar selbst bei der Gestaltung eines Teddys mitmachen durften.
Ziel des Besuchs war es nicht nur, das deutsche Ausbildungssystem kennenzulernen, sondern auch Möglichkeiten für zukünftige gemeinsame Projekte im Rahmen von ERASMUS+ und ProTandem auszuloten.
Die französischen und finnischen Kolleg*innen kehrten mit vielen neuen Eindrücken und Inspirationen zurück in ihre Heimatländer. Gleichzeitig wurden wertvolle Kontakte geknüpft, die bereits erste Pläne für einen Gegenbesuch von Sonneberger Lehrkräften in Frankreich und Finnland beinhalten. Ein gelungener Austausch, der die internationale Zusammenarbeit an unserer Schule weiter stärkt – insbesondere in den Bereichen MINT und Gestaltung.