Exkursion der 12. Jahrgangsstufe nach Dresden – Besuch im Militärhistorischen Museum

Am 11. September 2025 unternahm die 12. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums eine Exkursion nach Dresden. Ziel war das Militärhistorische Museum der Bundeswehr, das zu den bedeutendsten Ausstellungsorten dieser Art in Europa zählt.

Bereits bei der Anreise beeindruckt das Museum durch seine außergewöhnliche Architektur. Im Inneren erwarteten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Ausstellungen. Neben chronologischen Bereichen, die die militärische Entwicklung von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart darstellen, bietet das Museum thematische Schwerpunkte wie „Krieg und Erinnerung“, „Militär und Gesellschaft“, „Politik und Gewalt“ oder auch „Musik und Militär“.

Ein Höhepunkt des Besuchs war die Teilnahme an einer Führung im Rahmen des Projekts „Love & Hate“. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Ambivalenzen menschlicher Gefühle im Kontext von Krieg, Gewalt und Erinnerung auseinander. Die Führung regte zum Nachdenken über die Wechselwirkungen von Nähe und Distanz, Zusammenhalt und Konflikt sowie Emotion und Vernunft an und eröffnete neue Perspektiven auf den Umgang mit historischen und aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.

Die Exkursion nach Dresden bot somit nicht nur einen spannenden Einblick in die militärhistorische Entwicklung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, sich kritisch mit Themen wie Krieg, Frieden, Verantwortung und Menschlichkeit auseinanderzusetzen. Für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler war dies ein bereicherndes Erlebnis, das ihnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Frau Ehrsam, Frau Eisermann & Herr Mönch